(c) 2019-25 Leuthäuser Annelie
Erstellt mit MAGIX Web Designer - J. Leuthäuser
Stand: Jan. 2025
Sängerin
Gesangs- und Sprachpädagogin
Stimmliche Selbsterfahrung
Individuelle Stimmentwicklung
Stimmtherapeutische Möglichkeiten
Besseres, gesundes Sprechen & Singen
Ausdruck und Gestaltung
•
Sie haben Probleme mit der Stimme (Gesang- oder Sprechstimme)?
•
Sie würden gerne singen, glauben aber fest bzw. Sie sind davon überzeugt, Sie können nicht singen?
•
Sie halten Ihre Stimme für zu „alt“, zu leise, zu laut, zu hoch, zu tief, zu verkrampft, etc.?
•
Sie werden schnell heiser?
•
Ihnen hat bei einer Stimmerkrankung eine logopädische Behandlung nicht oder nur bedingt geholfen?
Aus meiner pädagogischen Praxis weiß ich, dass man alle diese Probleme heilen
und umwandeln kann.
•
Sie suchen neue Erfahrungen für Ihre Stimme und mit Ihrer Stimme?
•
Sie wollen die Möglichkeiten Ihrer Stimme kennen lernen, verbessern, erweitern oder weiterentwickeln, für
den Alltag, für den Beruf, für die Freizeit?
•
Sie suchen neue künstlerische Impulse?
•
Sie sind bereits Sänger/in und suchen neue gesangliche Impulse oder sehnen sich nach leichterem,
weniger anstrengendem aber trotzdem ausdrucksfähigem Singen?
•
Sie singen, Pop, Jazz, Volksmusik oder anderes und denken: „Stimmbildung gibt’s nur für die klassisch
Ambitionierten“?
Ich liebe es, die Erfahrungen und „Kniffe“ aus meiner
reichhaltigen musikalischen und künstlerischen
Bühnenpraxis an Interessierte weiterzugeben.
Entdecke deine Stimme
Finden Sie einen neuen Zugang zu dem Potential Ihrer eigenen
Stimme, indem Sie unter anderem die heilende, inspirierende
Wirkung der Töne erleben, die wunderbare Welt der Vokale für
sich entdecken und die Energie der Konsonanten nutzen lernen.
Ziele und Inhalte des Kurses:
•
Einblick geben in die Möglichkeiten, die der Umgang mit dem Ton/Klang einerseits und den sprachlichen
Elementen andererseits für die Stimmentwicklung schenkt.
In jedem der angebotenen Kurse können Sie erfahren:
•
Stressfreie Erfahrung im Umgang mit der eigenen Stimme (was oftmals
gleichbedeutend ist mit dem Freiwerden von innerem und äußerem
Leistungsdruck).
•
Einen Ansatz zur individuellen Befreiung der Stimme zu schaffen (davon
ausgehend, dass jeder Mensch mit einer schönen Stimme geboren wird, die im Laufe der Biografie - aus
welchen Gründen auch immer - unzulänglich oder unzugänglich geworden ist), das heißt, Übungen kennen
zu lernen, mit denen man seine eigene Stimme und damit auch Ausdrucksmöglichkeiten (wieder-) finden
kann.
•
Das Erleben der Beziehung von Stimme und Emotion.
•
Das beglückende Gefühl zu erfahren, sich als singenden Menschen zu erleben.
•
Die positive Auswirkung des Singens auf das Befinden des ganzen Menschen.
Für sprachlich Interessierte:
•
Gesundes Sprechen als Vorbeugung einer raschen stimmlichen Ermüdung.
•
Übungen zum Anregen des Heilens bei bereits bestehenden Stimmschäden.