(c) 2019-25 Leuthäuser Annelie Erstellt mit MAGIX Web Designer - J. Leuthäuser Stand: Jan. 2025
Annelie Leuthäuser
Sängerin Gesangs- und Sprachpädagogin
nach oben zurück
Annelie Leuthäuser Sängerin Gesangslehrerin und Stimmtherapeutin Hineingeboren in die herzlich-handfeste Welt der Stahlarbeiterkleinstadt Rheinhausen, dort wo sich Ruhrgebiet und Niederrhein begegnen, bewegte sich Annelie Leuthäuser schon in ihrer Jugend mit ihrer Liebe zur Oper und zur klassischen Musik zwischen unterschiedlichen Welten. Durch die hervorragende Arbeit ihrer beiden Musiklehrer am Gymnasium, Albert Tinz und Ingrid Osterloh , erlebte sie seit der 7. Klasse bis zum Abitur eine durchgehende musikalische Bildung und intensive Chortätigkeit in zwei Schulchören mit jährlich mindestens einem großen Konzert mit Orchesterbegleitung ein Umstand, der ihr half die Schulzeit besser zu überstehen. Albert Tinz nahm sie zudem regelmäßig zu Festgottesdiensten nach Düsseldorf mit, wo er neben dem Schuldienst als Organist tätig war. Dort lernte sie die klassische Kirchenmusik als Chorsängerin wie zum Teil auch als Solistin kennen. Nach dem Abitur gab sie zusammen mit Albert Tinz viele Konzerte für Orgel und Solostimme, unter anderem in Düsseldorf, Zürich und Berlin. Angeregt durch Ingrid Osterloh , die sie auch schon zu Schulzeiten des öfteren zu Soloeinsätzen heranzogen hatte, bekam sie mit 17 Jahren ihren ersten Gesangunterricht bei Marianne Schoenholtz an der Niederrheinischen Musikschule der Stadt Duisburg. Diese Zeit an der NMS erweitere ihren Horizont nicht nur durch den Gesangunterricht und das Kennenlernen der Solo-Literatur, sondern auch durch die langjährige Chorsängertätigkeit bei der „Camerata Vocalis“, dem der Musikschule zugehörigen Kammerchor, mit dem neben anspruchsvoller, liedhafter Chorliteratur auch große Oratorien, wie u.a. die Matthäus Passion (Bach), die Jahreszeiten (Haydn) und das Mozartrequiem aufgeführt wurden. Es folgte ein Gesangstudium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf bei Prof. Brigitte Dürrler , das sie mit Auszeichnung abschloss. Schon während des Studiums begann eine rege Konzerttätigkeit in den Bereichen Kirchenmusik/Oratorium und Liedgesang. Auch hatte sie das Glück, neben den üblichen Studienfächern, für ein Jahr „Sprecherziehung“ bei Günther Amberger erfahren zu können, der Annelie Leuthäuser eine für sie ungemein beglückende Ausübung und Anwendung der sprachlichen Elemente lehrte. Sie besuchte Meisterkurse, u.a. zum Thema Liedgesang bei Erik Werba in Salzburg, mit dem sie einen Konzertauftritt in der Tonhalle, Düsseldorf, mit dem Zyklus „Frauenliebe und -leben“ von Robert Schumann hatte. Auch begann gegen Ende des Studiums eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Musiktheater für Kinder und Jugendliche, wo sie für mehrere Opernproduktionen, in den Bearbeitungen von „Die Entführung aus dem Serail“, „La Cenerentola“, „La Bohème“, von Konrad Chr. Göke verpflichtet wurde. Der Zusammenarbeit mit diesem begnadeten Regisseur, der es versteht Personenregie zu vermitteln, verdankt sie die Erfahrung, wie man eine Bühnenrolle mit absoluter Echtheit der Gefühle erarbeitet. Als sich wie durch ein Wunder die innerdeutschen Grenzen geöffnet hatten, und es viele Ostdeutsche (Musiker) in den Westen zog, führte ein Engagement an das Mitteldeutsche Landestheater Wittenberg/ Bernburg Annelie Leuthäuser in den Osten, nach Bernburg (Saale), wo bis heute ihr Lebensmittelpunkt ist. Hier sang sie nicht nur verschiedenste Hauptrollen aus Opern und klassischen Operetten, wie „Die Zauberflöte“, „Die keusche Susanne“, „Land des Lächelns“, „Schwarzwaldmädel“, sondern lernte auch voll- kommen neues Repertoire kennen, das es so an westlichen Theatern nicht gegeben hatte: Programme mit Highlights aus leichten Operetten, Musicals und beliebten Evergreens, ein Genre, das eine variable, stimmliche Herangehensweise erfordert, heute auch Crossover genannt. Seit dem allgemeinen Theatersterben im Osten in den 90er Jahren, dem auch das Ensemble des Bernburger Theaters zum Opfer fiel, ist Annelie Leuthäuser freischaffend als Gast an verschiedenen Theatern und bei freien Produktionen tätig, u.a. „Agathe“ (Freischütz), „Tosca“, „Rosina“ (Barbier von Sevilla), „Carmen“ und „Mimi“ in Puccinis „La Bohème“, wie auch in der modernisierten Tourneefassung „Mimi - La Bohème“, die auch unter dem Titel „Opera della Moda“ als Fernsehfilm ausgestrahlt wurde. Bereits seit der Studienzeit gehört ihre besondere Liebe dem spanischen Lied mit Gitarrenbegleitung, langjährig begleitet von Jörg Krause im „Duo Con Anima“. Wegbereitend für eine intensive Konzerttätigkeit in diesem Bereich waren ein tiefgreifendes Kennenlernen der spanischen Sprache (und einiger Dialekte) und der spanischen Musik, sowie diverse Meisterkurse, vor allem bei und mit Pepe Romero (Lübeck, Schleswig- Holstein-Festival, Malaga, Salzburg, San Diego), mit dem sie eine tiefe Freundschaft verbindet. Annelie Leuthäuser war fast 20 Jahren als Gesanglehrerin und Stimmtherapeutin vor allem in Österreich, im Land Salzburg, tätig. Dort entstand auch das von ihr geleitete Ensemble Annélie , ein Projektchor, mit dem sie viele Konzerte als Chorleiterin bestritt. Im Jahr 2021 konnte Dr. Elke Eckhardt, die Vorsitzende des Stadtchor Bernburg e.V. , die mittlerweile in Bernburg / OT Aderstedt ansässige Annelie Leuthäuser dafür gewinnen, die musikalische Leitung vom “Friedrich-Silcher-Chor“ zu übernehmen. Seit Oktober des selben Jahres ist Annelie Leuthäuser nun für den Verein Stadtchor Bernburg e.V. als Chorleiterin des Friedrich-Silcher-Chores tätig. Ende 2022 übernahm Annelie Leuthäuser den sich neu aufbauenden Cantalino Kinderchor von ihrem Chorleiterkollegen Ronny Strübing – von Tenspolde. Inspiriert durch Valborg Werbeck-Svärdströms „Schule der Stimmenthüllung“ kombiniert mit Einflüssen aus dem „funktionalen Stimmtraining“ und den reichhaltigen eigenen Erfahrungen aus den verschiedensten musikalischen Bereichen, ist es Annelie Leuthäuser ein Anliegen, den Gesang bzw. das Singen den Menschen (wieder) erfahrbar zu machen, mit der ganzen Freude und den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, welche die Beschäftigung mit der Stimme beinhaltet. In Zusammenarbeit mit der Ärztin Dr. Martina Delert hat Annelie Leuthäuser ein Konzept zur therapeuti- schen Arbeit mit der Stimme als eine ganzheitliche Heilmethode entwickelt, die sich seit 2015 in Form von Kursen immer größerer Beliebtheit erfreut.
Man kann einem Menschen nichts beibringen. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. (Galileo Galilei)